Deckblatt zur Bewerbung: So machst du einen perfekten ersten Eindruck
Hallo lieber Applikant!
Das Deckblatt einer Bewerbung ist zwar optional, kann aber dein Profil visuell und inhaltlich aufwerten. Es gibt dir die Möglichkeit, dich professionell zu präsentieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Aber was gehört eigentlich auf ein gutes Deckblatt? Und wie kannst du es optimal gestalten? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst.
Was gehört auf ein gutes Bewerbungsdeckblatt?
Ein gelungenes Deckblatt enthält folgende Elemente:
1. Überschrift
Setze eine klare Überschrift wie "Bewerbung als [Jobtitel]" oder "Bewerbungsunterlagen". Sie sollte auf den ersten Blick erkennen lassen, worum es geht.
2. Dein Name und Kontaktdaten
Platziere deinen Namen gut sichtbar, am besten mittig oder in der Kopfzeile. Dazu gehören ergänzend:
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Optional: LinkedIn-Profil oder eigene Website
3. Foto (empfehlenswert)
Ein professionelles Bewerbungsfoto verleiht deinem Deckblatt eine persönliche Note. Achte darauf, dass es hochwertig und aktuell ist.
4. Stellenbezeichnung
Gib an, für welche Stelle du dich bewirbst.
Tipps für ein ansprechendes Design
1. Wähle ein professionelles Layout
Nutze eine klare Struktur mit ausreichend Abstand zwischen den Elementen. Ein dezentes Farbschema wirkt professionell.
2. Verwende eine gut lesbare Schrift
Seriöse Schriftarten wie Arial, Calibri oder Times New Roman sind eine gute Wahl. Achte auf eine Schriftgröße zwischen 9 und 14 pt für den normalen Text.
3. Halte das Design konsistent
Das Deckblatt sollte optisch mit deinem Lebenslauf und Anschreiben harmonieren. Nutze dieselben Farben, Schriftarten und Abstände.
4. Weniger ist mehr
Vermeide zu viele Farben oder grafische Elemente. Ein minimalistisches Design lenkt nicht vom Wesentlichen ab.
Wann solltest du ein Deckblatt verwenden?
Ein Deckblatt eignet sich besonders, wenn:
- du eine klassische, physikalische Bewerbungsmappe erstellst.
- du dich auf eine kreative oder gestalterische Position bewirbst.
- du deine Bewerbung optisch aufwerten möchtest.
- du dem Unternehmen auf den ersten Blick deine Professionalität zeigen willst.
Fazit: Ist ein Deckblatt Pflicht?
Nein, ein Deckblatt ist nicht zwingend erforderlich, aber es kann deine Bewerbung hervorheben. Falls du dich für ein Deckblatt entscheidest, halte es professionell, übersichtlich und passend zu deinem Berufsfeld.
Bis zum nächsten Mal, bleib fokussiert und bewerberglücklich!
Herzliche Grüße vom Bewerberglücklichmacher
Wähle neben zahlreichen Designs und Vorlagen, zwischen verschiedenen Mustern für deine Bewerbung.
Textvorlagen nach Berufsfeld
Finde die passende Vorlage zu deinem Job. Wähle aus hunderten Vorlagen vom Arzt bis hin zum Zahntechniker.
Perfekte Bewerbung in Minuten
Alle Bewerbungen im Überblick
Mobil und jederzeit bewerben